Lingen
Energie-Upgrade mit thermischer Desintegration und Phosphatfällung
Leistungsumfang
- Mechanische Primärschlamm-Eindickung
- Thermische Desintegration von Klärschlamm (LYSOTHERM®)
- Phosphatfällung und -rückgewinnung aus dem Faulschlamm (EloPhos®) mit späterer Umstellung auf Vakuumentgasung mit simultaner Phosphatfällung April 2019 (ELOVAC®-P)
- Zentrifuge für die Entwässerung des Klärschlamms
- Neue BHKWs mit höherer Energieeffizienz
Technische Daten
- Design Kapazität Kläranlage 195.000 EW, tatsächliche Auslastung ca. 100.000 PE
- 1 Modul LYSOTHERM® mit einer Kapazität von max. 15 t TS/d
- ELOVAC®-P mit einem max. Durchsatz von 10 m³/h
System & Technologien
- LYSOTHERM®
- ELOVAC®-P
- EloPhos®
Besondere Eigenschaften
- Umsetzung mit einer Förderung aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt., Naturschutz, Gebäude und Nuklearsicherheit im Förderschwerpunkt „Energieeffiziente Abwasseranlagen“
- Zum Zeitpunkt des Abschlusses des Projektes 2018 wurde die Eigenversorgung mit elektrischer Energie von 61% auf 83% erhöht.
- Der CO2-Fußabdruck der Schlammbehandlung wurde um insgesamt 400 Tonnen pro Jahr bzw. 17% reduziert.
- Die um ca. 30% erhöhte Methanproduktion ermöglicht eine Mehrproduktion von elektrischer und thermischer Energie. Die Überschusswärme wird in einem Nahwärmenetzwerk genutzt.
Allgemeine Daten
Kunde
Stadtentwässerung Lingen
Fertigstellung
31. Juli 2018
Auftragssumme
6 Mio. €
